Romer Messarm mit Laserscanner

Ein Messarm kann Oberflächen von unterschiedlichsten Bauteilen mit einer sehr hohen Präzision vermessen. Dabei sind sowohl taktile Messung als auch berührungsloses Laserscanning möglich.

Unser Messarm der Firma Hexagon Metrology liefert eine Genauigkeit ab ca. 1,5/100 mm.

Folgende Anwendungsbereiche decken wir mit dem Messarm ab:

  • Industrievermessung: Ausrichtung von Anlagen und Maschinen, Vermessung von Bauteilen, Qualitätskontrolle
  • Denkmalpflege: Vermessung von Statuen, Denkmälern und Ausstellungsgegenständen
  • Vermessung von Fahrzeugen: Innenraumvermessungen, Ersatzteile
  • Schiffsvermessung: Vermessung von Rohrleitungen und Detailkonstruktionen
Industrievermessung - Hexagon Messarm
Industrievermessung – Hexagon Messarm

Fragen zum Thema Messarm und Handscanner:

  • Ist das Gerät stationär und mobil einsetzbar?
    Ja! Der Messarm mit Handscanner steht bei uns auf einem Messtisch zur Vermessung kleiner Bauteile. Er kann jedoch auch mobil eingesetzt werden. Dazu nutzen wir ein Stativ mit Höhenverstellung oder einen Magnetfuß. Beim “Außeneinsatz” sollte auf eine geeignete Messumgebung geachtet werden. Ja nach angestrebter Messgenauigkeit sind dabei Vibrationen und Temperaturschwankungen zu kontrollieren.
  • Welches Messvolumen kann bearbeitet werden?
    Der Messarm hat ein Messvolumen von 2,5 Metern im Durchmesser. Sollte ein Objekt größer sein, wird das Gerät umgestellt und kann damit das Messvolumen erhöhen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit das Instrument mit unserem Lasertracker zu kombinieren. Daraus ergeben sich sehr viel größere Messvolumina bis zu mehreren Metern.
  • Wie werden die Messdaten ausgewertet?
    Je nach Kundenwunsch erstellen wir Messprotokolle, CAD Modelle oder Punktwolken. Protokolle enthalten tabellarische Auflistungen mit Soll- und Ist Koordinaten, Toleranzen und Abweichungen. Dazu erstellen wir zum besseren Verständnis Ansichten und Grafiken. Ein CAD Modell wird auf Basis der taktilen oder berührungslosen Messung erstellt. Aus dem Messwerten werden Flächen, Körper oder gekrümmte Oberflächen erstellt. Als CAD Formate liefern wir STEP, IGES, DWG, DXF, DGN, STL, usw.
  • Können mit dem Messinstrument unregelmäßige Oberflächen vermessen werden?
    Besonders der Laserscanner eignet sich sehr gut für die Vermessung von unregelmäßigen Oberflächen. Wir haben bereits Skulpturen und Denkmäler vermessen, die genau diese Eigenschaft haben.
  • Welche Auflösung lässt sich erzielen?
    Der integrierte Laserscanner liefert eine Auflösung von 0,1 mm. Das entspricht etwa der Stärke eines Papierblatts (100 g Papier).

Weitere Beispiele aus dem Bereich der Industrievermessung finden Sie hier.